Blaurer — Blaurer, so v.w. Blaarer … Pierer's Universal-Lexikon
Blaurer — Blaurer, Ambrosius, s. Blarer … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Blaurer — Blarer ist der Familienname folgender Personen: Ambrosius Blarer, auch Blaurer (1492–1564), Theologe, Kirchenliederdichter und Reformator; Bruder von Thomas und Gerwig Blarer Gerwig Blarer, auch Blaurer (1495–1567), Prälat des Klosters Weingarten … Deutsch Wikipedia
Ambrosius Blaurer — Ambrosius Blarer Ambrosius Blarer von Giersberg, auch Blaurer (* 4. April 1492 in Konstanz; † 6. Dezember 1564 in Winterthur) war ein Theologe, Kirchenliederdichter und Reformator. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Gerwig Blaurer — Gerwig Blarer (von Giersberg), auch Gerwig Blaurer, „von Gyrsberg“ (* 15. Mai 1495 in Konstanz; † 30. August 1567 in Weingarten) war Abt von Weingarten und Ochsenhausen sowie kaiserlicher Rat und päpstlicher Legat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… … Deutsch Wikipedia
Thomas Blaurer — Thomas Blarer von Giersberg, auch Blaurer, (* 1499 in Konstanz; † 19. März 1567 in Neu Giersberg) war ein Kirchenliederdichter und Jurist. Leben Blarer nahm zunächst 1514 ein Rechtstudium an der Universität Freiburg auf, das er bis 1519… … Deutsch Wikipedia
Блаурер Амвросий — (Blaurer, собственно Бларер) один из реформаторов Вюртемберга, из швабского дворянского рода, род. 12 апр. 1492 в Констанце, учился с 1510 г. в Тюбингене, где подружился с Меланхтоном. Сделавшись настоятелем бенедиктинского монастыря в… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Ambrosius Blarer — Geburtshaus von Ambrosius Blarer in der … Deutsch Wikipedia
Blarer — ist der Familienname folgender Personen: Albrecht Blarer († 1441), 1407 bis 1410 Bischof von Konstanz Ambrosius Blarer, auch Blaurer (1492–1564), Theologe, Kirchenliederdichter und Reformator; Bruder von Thomas und Gerwig Blarer Anton von Blarer… … Deutsch Wikipedia
Gerwig Blarer — (von Giersberg) OSB, auch Gerwig Blaurer, „von Gyrsberg“ (* 15. Mai 1495 in Konstanz; † 30. August 1567 in Weingarten) war Abt von Weingarten und der 10. Abt der Reichsabtei Ochsenhausen sowie kaiserlicher Rat und päpstlicher Legat.… … Deutsch Wikipedia